Sie sind hier:
Qualifizierung für Lehrkräfte in DeuFöV-Kursen
Modulare Fortbildung für Kurse auf Niveau A2/C1
Das IQ Netzwerk Niedersachsen bietet mit dieser modularen Fortbildung eine Qualifizierung für Kursleitende an, die in den Berufssprachkursen im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG (DeuFöV) unterrichten. Die konzeptionelle Umsetzung der Berufssprachkurse stellt Kursleitende vor neue Anforderungen und Herausforderungen: Berufsbezogener DaZ-Unterricht und die Prüfungsvorbereitung müssen in einem bestimmten Zeitrahmen (derzeit 400 UE) umgesetzt werden. Eine stringente Kurs- und Unterrichtsplanung ist notwendig, ohne dabei den Unterricht an Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden „vorbeizuplanen“.
Ziele der Fortbildung:
- Überblick über konzeptionelle Rahmenbedingungen der aktuellen Sprachförderung gewinnen
- Methoden und Impulse für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht bekommen
- Materialien & Prüfungsformate kennenlernen
- kollegialen Austausch fördern
Die Qualifizierung richtet sich an Lehrkräfte in Berufssprachkursen nach der DeuFöV in Spezialmodulen A2 oder B1, die Erfahrungen als Kursleitende in Integrationskursen mitbringen und sich Impulse für den berufsbezogenen DaZ-Unterricht wünschen.
Inhalte der Qualifizierung:
Stundenumfang insg. 80 UE und Präsenzmodule (insg. 65 UE)
Modul 1: Berufsbezogenes Deutsch unterrichten: Grundlagen (A2-C1)
Modul 2: Kurs- und Unterrichtsplanung: eigenen Unterricht berufs- und teilnehmerbezogen gestalten (Schwerpunkt: B2-C1)
Modul 3: Lernwege/-stile erkennen und arbeitsplatzbezogene Gesprächssituationen trainieren (Schwerpunkt: A2-B1)
Modul 4: Autonomes Lernen im beruflichen Kontext initiieren und fördern (Schwerpunkt A2-B1)
Modul 5: Schriftliche Kommunikation trainieren. Berufsbezogene Szenarien ermöglichen (Schwerpunkt B2-C1)
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Verpflegungskosten für die 5 Module betragen insgesamt 149€. Reisekosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zu der Qualifizierung erhalten Sie bei Wilhelmine Berg (Volkshochschule Braunschweig GmbH).
2. Halbjahr 2019
Modul 5: 17./18.01.2020
Tag 1 jeweils 15:30 - 19:30 Uhr
Tag 2 jeweils 09:30 - 16:30 Uhr
1. Halbjahr 2020
Modul 1: 21./22.02.2020
Modul 2: 06./07.03.2020
Modul 3: 27./28.03.2020
Modul 4: 15./16.05.2020
Modul 5: 29./30.05.2020
Tag 1 jeweils 15:00 - 19:00 Uhr
Tag 2 jeweils 09:30 - 16:30 Uhr
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Bödekerstraße 11
30161 Hannover
Google Maps
Wilhelmine Berg
Volkshochschule Braunschweig GmbH
0531 / 24 12-455
E-Mail