Sie sind hier:
Rechte und Standards auf dem Arbeitsmarkt
Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge
Sie sind im Rahmen Ihrer Tätigkeit (z. B. in einer Geflüchteten-Unterkunft, in einem Sprachkurs) mit einer Gruppe von Geflüchteten zusammen, die bereits in Arbeit ist oder anstrebt eine Arbeit aufzunehmen und die bislang nicht oder nur unzureichend zu Arbeitsrechten und Standards informiert ist? Dann melden Sie sich gerne und wir organisieren gemeinsam mit Ihnen eine für Ihre Zielgruppe passende Informationsveranstaltung.
In Form von Gruppenveranstaltungen (mind. 15 Personen) informieren wir Geflüchtete, damit sie sich für ihre Rechte einsetzen können. Themen können sein:
- Allg. Lohnanspruch und Mindestlohn
- Arbeitsvertrag
- Tarifverträge
- Arbeitszeiten sowie Pausen- und Urlaubsansprüche
- Regelungen im Krankheitsfall
- Versicherungspflicht
- Kündigungsfristen und Kündigungsschutz
- Regelungen bei Leiharbeit
- Scheinselbstständigkeit
- Minijob
Den zeitlichen Umfang sowie die genaue Themenauswahl möchten wir mit Ihnen abstimmen und entsprechend Ihrer Bedarfe anpassen.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Sie stellen lediglich die Räumlichkeiten und die technische Ausstattung, benötigtes Material (Beamer, Flip Chart etc. – je nach Absprache) sowie ggf. Dolmetscher oder Sprachmittler.
Lüneburg und Niedersachsen-Nord
Berater
Herr Sebastian Dietz
04131 / 927509-8
E-Mail
Anschrift
ARBEIT UND LEBEN
Niedersachsen Mitte gGmbH
Heiligengeiststraße 28
21335 Lüneburg
Hannover und Niedersachsen-Süd
Beraterin
Frau Winnie Akeri
0511 12105-12
E-Mail
Anschrift
ARBEIT UND LEBEN
Niedersachsen Mitte gGmbH
Arndtstraße 20
30167 Hannover