Sie sind hier:
Qualifizierung von ausländischen Ingenieurinnen und Ingenieuren
Dieses Angebot richtet sich an ausländische Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachrichtungen. Sie müssen dafür zuerst einen Antrag auf Anerkennung (Genehmigung der Berufsbezeichnung) bei der Ingenieurkammer Niedersachsen stellen. Danach unterstützen wir Sie dabei, einen passenden Job in Niedersachsen zu finden. Wir beraten Sie zum Bewerbungsverfahren und geben Ihnen wichtige Informationen zum Berufseinstieg in Deutschland. Außerdem bieten wir Schulungen zu u.a. folgenden Themen an:
- Fachgesetze und Berufsnormen
- Baurecht in Deutschland und andere rechtliche Themen (HOAI)
- Baustellen (Organisation und Management)
- Grundlagen des deutschen Arbeitsmarkts
- Bewerbungstraining
- Moderations- und Präsentationstechniken
- Projektmanagement
- Berufsbezogene Kommunikation (z.B. mit Kundinnen und Kunden)
Zur Qualifizierung gehört auch ein Praktikum, die Initiierung von Patenmodellen sowie gemeinsame Exkursionen, Betriebsbesichtigungen und (Karriere-) Messen.
Soweit fachlich/organisatorisch möglich, werden auch ausländische Architektinnen und Architekten in die Qualifizierung einbezogen.
Termine
Die Teilnahme am Projekt ist jederzeit möglich. Die Dauer wird individuell festgelegt.
Die Teilnahme ist aus ganz Niedersachsen möglich. Die Beratung, Begleitung und Qualifizierung ist vor allem virtuell.
Voraussetzungen
Sie brauchen eine Anerkennung Ihres ausländischen Abschlusses oder die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung.
Kontakt
Viktoriya Beth (she/her)
0511 / 39 789-30
Heike Langer (she/her)
0511 / 39 789-29
Christiane Schott-Plein (she/her)
0511 / 39 789-41
E-Mail