Sie sind hier:
Austausch und Vernetzung im IQ Netzwerk Niedersachsen
Das IQ Netzwerk Niedersachsen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Um der Vielfalt an Projekten und Mitarbeitenden gerecht zu werden, haben regelmäßige Austauschtreffen der einzelnen Projekte in Niedersachsen Tradition. Dieses Mal trafen sich die Kolleginnen und Kollegen aller IQ Teilprojekte in den schönen Räumlichkeiten der Völker-Schule in Osnabrück Die Völker-Schule ist seit Anfang 2019 neuer IQ Teilprojektpartner. Das Projekt richtet sich an Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen mit einem ausländischen Abschluss als pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), die die volle Anerkennung ihres Berufsabschlusses anstreben.
Auf dem Programm stand u.a.:
- Aktuelles aus dem Netzwerk
- Workshops zum Thema Antidiskriminierung
- Projektvorstellungen
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Mindeststandards in der Beratung und Qualifizierung
- Diskussionsforen
IQ Netzwerktreffen sollen dabei helfen, die neuesten Informationen miteinander zu teilen und den gegenseitigen Austausch sowie das Schnittstellenmanagement zu verbessern. Letzteres ist ein wesentlicher Baustein in der IQ Arbeit, da viele Personen mit einem Abschluss aus einem Drittstaat im Anerkennungsverfahren in Deutschland einen sog. Teilgleichwertigkeitsbescheid erhalten und sich entsprechend noch nachqualifizieren müssen. Damit die Ratsuchenden aus den Beratungsstellen zeitnah an eine passgenaue Qualifizierungsmaßnahme verwiesen werden können, muss ein reibungsloser Ablauf zwischen allen IQ Teilprojekten gewährleistet sein.
Alles in allem war es wieder ein sehr informatives und produktives Netzwerktreffen. Es ist immer wieder ein Garant für die unkomplizierte Zusammenarbeit innerhalb des IQ Netzwerks Niedersachsen.