Sie sind hier:
Workshopreihe für Multiplikatoren und Unternehmen
Deutsch im Unternehmen
Sie beraten Unternehmen im Rahmen der Fachkräftesicherung? Oder Sie unterstützen Migrantinnen und Migranten bei der Integration in den Arbeitsmarkt? Oder Ihr Unternehmen beschäftigt Zugewanderte?
Dann taucht in der Regel schnell die Frage nach der Vermittlung berufsrelevanter Deutschkenntnisse auf, denn Kommunikation stellt in allen Beschäftigungsbereichen zunehmend eine wichtige Handlungskompetenz dar. Die Workshopreihe gibt Informationen, wie neu zugewanderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützt werden können, die sprachlich kommunikativen Anforderungen am Arbeitsplatz zu bewältigen:
- Welche Angebote und Fördermöglichkeiten gibt es?
- Was erschwert das Deutschlernen?
- Wie kann das Unternehmen im Arbeitsalltag unterstützen?
Ziel des Angebotes ist es, die unterschiedlichen sprachlichen Fördermöglichkeiten kennenzulernen und ihre Wirksamkeit im jeweiligen Arbeitskontext einschätzen zu können.
Die Workshops richten sich an Personen aus Kammern, der Arbeitsverwaltung und anderen Institutionen, die Unternehmen zur Beschäftigung Zugewanderter beraten, sowie an Mitarbeitende in Unternehmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten Migrantinnnen und Migranten bei der Einarbeitung unterstützen.
Sprache als berufliche Handlungskompetenz
- Sprachliche Anforderungen im Beruf
- Grundwissen über Sprachen lernen, lehren und beurteilen: Der Gemeinsame Europäischer Referenzrahmen (GER)
- Handlungsfelder im berufsbezogenen Deutsch
- Förderung aus öffentlichen Mitteln
Angebotsformate im Unternehmen
- Stolperfallen in der deutschen Sprache kennenlernen und damit umgehen
- Deutschkurse im Betrieb: Rahmen und Qualitätskriterien
- Möglichkeiten des Sprachcoachings
Der Betrieb als Sprachlernort
- Sprachmentoring: Überblick und Einsatz
- Methoden zum Sprachlernen im Betrieb verankern
- Fachliches und sprachliches Lernen verzahnen
- Digitale Angebote: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Die drei Module finden jeweils dienstags von 09:00 – 16:00 Uhr statt.
Region Hannover - Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover