IQ Fachtagung „Internationale Arbeitskräfte für regionale Arbeitsmärkte"
Im Fokus des Fachtags standen regionale Strategien und Erfolgsfaktoren zur Ansprache und Integration zugewanderter Fachkräfte. DokumentationPressemitteilung
„Sagt ausländischen Fachkräften, dass deutsche Arbeitgeber auf sie warten.“
Jürgen Kleinschmidt hat schon mehrere ausländische Pflegekräfte über das IQ auf die berufliche Anerkennung vorbereitet. Dieses Angebot müsse mehr beworben werden, fordert er mit Blick auf die zahlreichen unbesetzten Stellen in der Branche. Interview lesen
Alles über das Projekt INQA-Check "Diversity" und die Frage: Welche Rolle spielt ein Bewusstsein für vielfältige Blickwinkel und Fähigkeiten im Betrieb? RKW Pressemeldung
Die aktuelle Ausgabe von clavis befasst sich mit Betrieben, die durch die Beschäftigung von Migrantinnen bzw. Migranten und Geflüchteten zu Motoren der Integration werden. clavis 2.2018
Am 2. Juli 2018 startet das neue Kursangebot „Deutsch für medizinische Berufe“ für ausländische Fachkräfte mit akademischen und nicht akademischen Abschlüssen. Es sind noch Plätze verfügbar. zum Kursangebot
Ausländische Fachkräfte und Unternehmen aufeinander vorbereiten. IQ macht das möglich.
Alle Infos auf einem Klick auf www.migrationsportal.de
Kontakt
IQ Netzwerk Niedersachsen / RKW Nord GmbH
Susanne Strothmann-Breiwe
Katharina Scheerschmidt
iqnetzwerk@rkw-nord.de
www.migrationsportal.de
Tel.: 0541/60 08 15 - 20
Das IQ Netzwerk Niedersachsen wird koodiniert durch:
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrung ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (EFS) gefördert sowie durch das Land Niedersachsen kofinanziert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).