Sie sind hier:
Vor einem Jahr trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Drei Wochen später ging Deutschland in den ersten Lockdown. Das IQ Netzwerk berät...
weiterlesen
Zugewanderte, die ihren ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen, finden in der Regel schneller einen Job. Das IQ Netzwerk unterstützt sie...
Das IQ Netzwerk Niedersachsen hat Ende 2020 den Projektleiter Rainer Bußmann in den Ruhestand verabschiedet.
Trotz Teil-Lockdown ist das IQ Netzwerk weiterhin für Sie da
IQ Netzwerk unterstützt Migranten bei der Integration in den Arbeitsmarkt
IQ Netzwerk Niedersachsen und Völker-Schule in Osnabrück bieten erstmals Vorberei-tungskurs auf die Eignungs- bzw. Kenntnisprüfung für...
Gemeinsame Erklärung des Förderprogramms IQ zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
In Niedersachsen ist die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen seit 2019 für das Beratungsangebot „Faire Integration“ verantwortlich
In Niedersachen bietet das IQ Netzwerk wieder Termine zur persönlichen Beratung an
Einreisebeschränkungen, Visumvergabe und Aufenthaltstitel: Übersichtliche Zusammenstellung des IQ Netzwerks
IQ Netzwerk baut online Angebote aus
IQ Netzwerk unterstützt Ausländerbehörden in Niedersachsen bei der Vorbereitung
Beratungsangebot der IQ Servicestelle Fachkräftesicherung wird gut angenommen
IQ Situationsanalyse „Berufliche Anerkennung von Fachkräften mit ausländischem Berufsabschluss in dualen Berufen“ veröffentlicht
Das Fazit fällt von allen Seiten positiv aus
IQ Netzwerk informiert Unternehmen und Arbeitsmarktinstitutionen in Osnabrück und Hannover
IQ Netzwerk Niedersachsen und die Völker-Schule in Osnabrück bieten Anpassungslehrgänge für pharmazeutisch-technische Assistenten an
Ministerin Carola Reimann und Harm Wurthmann vom IQ Netzwerk betonen die Chancen der Integration internationaler Fachkräfte
Niedersächsisches Wirtschaftsministerium und IQ Netzwerk wollen Unternehmen bei der Zuwanderung internationaler Fachkräfte unterstützen
Seit 2015 hat das IQ Netzwerk Niedersachsen 326 Gesundheits- und Krankenpflegekräfte aus dem Ausland erfolgreich fit für den Arbeitsmarkt gemacht
Seite 1 von 3
Ansprechpartnerin: Stephanie Ruch Tel.: 0541 / 60 08 15-32 E-Mail