Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Fachkräftesicherung mit IQ

Kostenfreie Online-Seminare für Unternehmen zur Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland

Die Gewinnung ausländischer Fachkräfte ist in vielen Unternehmen eine wichtige Strategie zur Deckung ihrer Personalbedarfe. Unsere Expert*innen für Fachkräftesicherung beraten zu allen Fragen rund um die Rekrutierung, Beschäftigung und Integration ausländischer Mitarbeitender. In unseren Online-Seminaren informieren wir Sie umfassend über den Prozess der Fachkräftesicherung und -bindung.

Von der Rekrutierung bis zur nachhaltigen Intregration - das sind unsere Themen

In fünf kurzen Online-Seminaren (je 45-60 Min.) stellen wir Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und weitere wichtige Grundlagen zur Gewinnung, Beschäftigung und Integration ausländischer Fachkräfte und Auszubildender vor:

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Eine Chance für Unternehmen

Bei der Rekrutierung und Einstellung von ausländischen Mitarbeitenden stehen Unternehmen vor vielen Fragen: Was ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Was hat es mit dem beschleunigten Fachkräfteverfahren auf sich? Wer darf einreisen und welche Sonderregelungen gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Online-Seminare und machen auf weitere Möglichkeiten aufmerksam, die das Gesetz Unternehmen bietet, ausländische Fachkräfte einzustellen.

Nächste Termine: Infos folgen in Kürze


Onboarding – ausländische Kolleg*innen an Bord holen

Bei der langfristigen Integration ausländischer Fachkräfte sind die ersten Tage und Wochen oft entscheidend. Wer selbst schon im Ausland gelebt hat, weiß, was für ein großer Sprung das ist. Man ist plötzlich auf sich allein gestellt, ohne Freunde und ohne soziales Netzwerk. Einziger Anker: Der neue Job, für den all das auf sich genommen wurde. Ein professionell gestalteter Onboarding-Prozess hilft dabei, diesen Anker zu festigen und Mitarbeitende dauerhaft an Bord zu holen.

Nächste Termine: Infos folgen in Kürze


Die Fachkräfte von Morgen – Auszubildende aus Nicht-EU Staaten beschäftigen

Vielen Betrieben fällt es zunehmend schwerer, offene Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerber*innen zu besetzten. Für sie kann es eine Option sein, Auszubildende aus dem Ausland zu beschäftigen. In unserem Online-Seminar informieren wir Sie umfassend zum gesamten Prozess von der Rekrutierung über die Einreise hin zur Integration, stellen Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten vor und beantworten Ihre Fragen.

Nächste Termine: Infos folgen in Kürze


Diversity Management – Eine Strategie der Fachkräftesicherung

Diversity Management ist eine Strategie zur Sicherung der Personalbedarfe. Aber wie kann die praktische Realisierung aussehen und welche konkreten Maßnahmen gibt es? In diesem Online-Seminar geben die Diversity-Expert*innen Einblicke in Vorteile und Chancen der Strategie, der Umsetzung in der Praxis und gehen auf Ihre Fragen und Erfahrungen ein.

Nächste Termine: 30. Mai | 10 - 11 Uhr  Anmeldung


Teilanerkennung was nun? Einreise zur Qualifizierung

Fachkräfte aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten möchten, müssen aktuell noch ihren Berufsabschluss anerkennen lassen. Sie dürfen mit einer teilweisen Anerkennung einreisen, um die fehlenden Qualifikationen vor Ort nachzuholen. Das Online-Seminar infomiert über den Ablauf und die wichtigsten Fragen bei so einer Fallkonstellation und gibt viele Einblicke in die Praxis.

Nächste Termine: 6. Juni | 10 - 11 Uhr  Anmeldung


Geringer Aufwand, keine Kosten

Die Kurzseminar (45-60 Min.) sind online buchbar und werden über Zoom durchgeführt. Das Tool ist leicht zu bedienen und unsere Lizenz sicher und DSGVO-konform. Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und das Land Niedersachsen ist die Teilnahme kostenfrei.

Anmeldung
Die Anmeldefrist endet um 10 Uhr am Vortag des jeweiligen Termins.

Fragen?

Haben Sie Fragen zur Seminar-Reihe "Fachkräftesicherung mit IQ"? Unsere Expert*innen freuen sich über Ihre E-Mail oder einen Anruf:

Zurück zum Seitenanfang