Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung?
Dokumentation des IQ Fachforums am 20. November 2023 in Hannover

Rund 100 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildungs- und Beratungseinrichtungen folgten der gemeinsamen Einladung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und der RKW Nord GmbH am 20. November ins Hannover Congress Centrum. "Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung" lautete der Titel der Veranstaltung, der einem Discussion Paper des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) entliehen ist. Er vereint die beiden großen Themen, um die sich die Gespräche, Impulse und Workshops drehten: die Einwanderung von Fachkräften aus dem Ausland und die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen. Außerdem suggeriert er, was bereits in Medien und Communities kursiert: Unter bestimmten Voraussetzungen können Fachkräfte aus Drittstaaten bald auch ohne die vorherige Anerkennung einreisen.

Vorträge und Gespräche

Moderation: Marie-Theres Volk | RKW Nord GmbH

10:00 Uhr Eröffnung
Harm Wurthmann | Geschäftsführer der RKW Nord GmbH

Begrüßung
Dr. Andreas Philippi | Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Fachimpuls: Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
Vira Bushanska | Bundesinstitut für Berufsbildung

Präsentation

Praxis trifft Politik: Mehr Anerkennung für ausländische Fachkräfte
Dr. Andreas Philippi | Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Christian Neyer | stahlotec GmbH
Dr. Arne Schüler | Bundesministerium für Bildung und Forschung
Sarah Pierenkemper | Institut der deutschen Wirtschaft
Sebastian Winter | Klinikum Osnabrück

11:45 Uhr Mittagsbuffet im Blauen Saal

12:45 Uhr Meet & Speak: Fachkräftegewinnung im Verbund - Das Rekrutierungsnetzwerk "Pflege" in Osnabrück
Mareen Guth | Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Lars Hirseland | Bundesagentur für Arbeit
Yulyane Korkmaz | RKW Nord GmbH

„Deutschland ist mehr denn je auf den Zuzug von Fachkräften aus Drittstaaten angewiesen.“
- Minister Dr. Andreas Philippi

Workshops
Wie läuft es, was ändert sich?

So geht Rekrutierung im Ausland!

Wie ausländische Fachkräfte gut ankommen und gerne bleiben

Feedback

Haben Sie Wünsche oder Ideen zu den Themen Anerkennung und Fachkräfteeinwanderung in Niedersachsen?

Dann füllen Sie unseren Wunschzettel aus! Ihr Feedback geht direkt ans Sozialministerium.

Wunschzettel

„Ich hoffe, dass die Anerkennung als das in den Blick rückt, was sie ist: Ein Zeichen für (Arbeits-)Qualität.“
- Dr. Arne Schüler, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Impressionen

„Fach- oder Arbeitskräfte aus aller Welt müssen spüren, dass sie hier willkommen sind. Sowohl in den Betrieben, als auch in der Gesellschaft.“
- Minister Dr. Andreas Philippi

Studien & Interviews

Fachkräfteeinwanderung (nicht) ohne Anerkennung?
Discussion Paper | Bundesinstitut für Berufsbildung (2023)
Download

Internationale Fachkräfte in KMU – Weniger Bürokratie, mehr Fachkräfte
Studie | Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung & Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2023)
Download

Wie können Bildung und Migration in Deutschland verbessert werden?
Podcast "Hotel Matze" | Matze Hielscher im Gespräch mit Aladin El-Mafaalani (2023)
YouTube

Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Arbeitskräfte
Broschüre für Arbeitgeber | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände & GESAMTMETALL
Download

 

Online-Seminare und Trainings des IQ Netzwerks

Fachkräfteeinwanderung 2.0 – Rechtliche Neuerungen
17. Januar 2024 | 14 - 15 Uhr | Zoom  Details & Anmeldung

Mit Vielfalt gegen den Personalmangel in der öffentlichen Verwaltung
18. Januar 2024 | 11 - 12 Uhr | MS Teams Details & Anmeldung

Erfolgreich kommunizieren in der Verwaltungsarbeit
24. Januar 2024 | 9 - 12 Uhr | MS Teams Details & Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

Haben Sie Fragen zur Rekrutierung, Einreise oder Integration ausländischer Fachkräfte?

Unser Beratungsteam hilft Ihnen gerne weiter:

Ansprechpersonen für Unternehmen

Ansprechpersonen für Verwaltungen

„Die neue Gesetzgebung ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, aber sicherlich noch kein Schlusspunkt.“
- Minister Dr. Andreas Philippi

Informiert bleiben!

Möchten Sie über die Neuerungen bei der Fachkräftezuwanderung informiert bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen uns auf LinkedIn!

Zurück zum Seitenanfang