|
|
| |
Liebe Leser*innen,
in wenigen Wochen startet das IQ Förderprogramm in die vierte Förderrunde. In unserem besonderen Fokus wird der Ausbau regionaler Integrationsnetzwerke stehen. Die Angebotslandschaft wird digitaler und die Prozesse und Strukturen schlanker und effizienter. Die Ausrichtung auf Innovation und Fortschritt wird die Praxis weiter verändern. Es bleibt also spannend bei IQ. Für Ihre interessierte Begleitung danken wir Ihnen und wünschen Ihnen einen angenehmen Jahresausklang.
Ihr Team vom IQ Netzwerk Niedersachsen | | |
| | | | |
|
© IQ Netzwerk
| | | | Auch in den kommenden Jahren wird das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ in Niedersachsen fortgeführt. Allerdings soll das Beratungsangebot zur beruflichen Anerkennung erheblich reduziert werden. Weiterlesen
TOP | |
| | |
|
© RKW Nord GmbH
| | | | Die Anerkennungsberatungsstellen des IQ Netzwerks Niedersachsen erhalten viele Anfragen von Ratsuchenden aus der Ukraine. Weiterlesen
TOP | |
| | |
|
© Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
gemeinnützige GmbH
| | | | Mit Ablauf der aktuellen Förderphase endet auch das IQ Mentoring, das vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft erfolgreich aufgebaut wurde. Projektleiter Dragic zieht ein Resümee.
TOP | |
| | |
|
© Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen
| | | | „Raus aus der Bubble“ – so lautete das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche in Northeim. Das IQ Team der Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen war auch mit dabei und stellte die Anerkennungsberatung vor. Weiterlesen
TOP | |
| | |
|
© RKW Nord GmbH
| | | | Das Team der RKW Nord GmbH am Standort in Osnabrück zieht Anfang Dezember in neue Büroräume. Anschrift
TOP | |
| | |
|
© Völker Schule Osnabrück
| | | | "Alles gelingt gemeinsam!" Davon ist der Leiter der Völker-Schule Osnabrück, Apotheker und Experte für Health Communication überzeugt. Interview
TOP | |
| | |
| | 30.11.2022, 09:30-12:30 Uhr Online-Trainingsreihe "Diversität im Unternehmen: Einführung Diversity und Kultur" (in Kooperation mit dem GaLaBau-Verband) Details und Anmeldung
06.12.2022, 09:30-12:30 Uhr Online-Trainingsreihe "Diversität im Unternehmen: Selbst- und Fremdwahrnehmung" (in Kooperation mit dem GaLaBau-Verband) Details und Anmeldung
14.12.2022, 09:30-12:30 Uhr Online-Trainingsreihe "Diversität im Unternehmen: Interkulturelle Kommunikation" (in Kooperation mit dem GaLaBau-Verband) Details und Anmeldung
Alle Termine und Infos zu aktuellen IQ Kursen und relevanten Veranstaltungen können Sie hier abrufen und gerne teilen: Veranstaltungsübersicht
TOP |
| | |
| | Neues IQ Themendossier "Berufsanerkennung für Hebammen – der Weg zur Fachkraft" veröffentlicht Das Dossier erklärt, welche Wege es gibt, um in Deutschland als Hebamme arbeiten zu können und führt die Adressen aller IQ Anerkennungsberatungsstellen auf. Themendossier
Situationsanalyse von zugewanderten Ingenieur*innen erschienen Die Studie betrachtet das Berufsbild, den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt über Zeugnisbewertung, Qualifizierung und Anerkennung aus Sicht des IQ Förderprogramms. Situationsanalyse
BIBB-Anerkennungsmonitoring gibt Aufschluss über Qualifizierungsangebote Die Studie untersucht die Organisation von Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und nicht reglementierte Berufe im Bereich Industrie und Handel sowie im Handwerk. Studie "Wege zur Gleichwertigkeit"
Mehr Anträge, schnellere Verfahren Das Statistische Bundesamt hat die Anerkennungszahlen für 2021 veröffentlicht. Das BiBB-Anerkennungsmonitoring betrachtet, wie jedes Jahr, die Zahlen der Bundesberufe genauer. News
Drei neue Diversity-Videos aus der Praxis Expert*innen berichten, wie sie Diversity in ihren Organisationen angegangen sind und welche Herausforderungen dabei zu meistern waren. Die Videos dauern ca. 7 Minuten und können für Workshops oder Seminare kostenfrei genutzt werden. Ein Angebot der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung - VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. Video "Diversity in der Pflege" Video "Diversity in der IT" Video "Diversity im Handwerk"
TOP |
| | | |
Das Regionale Integrationsnetzwerk Niedersachsen wird im Rahmen
des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die
Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF
Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
administriert. Partner in der Umsetzung sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung und die
Bundesagentur für Arbeit. Das Land Niedersachsen stellt die
Ko-Finanzierung zur Verfügung.
| | | |