IQ Netzwerk Niedersachsen IQ Netzwerk Niedersachsen
Newsletter 01/2022
15. Februar 2022
Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
 

Liebe Leser*innen,

vor uns liegt das Jahr der großen Jubiläen: zehn Jahre Diversity Tag, zehn Jahre Anerkennungsgesetz, zehn Jahre IQ Netzwerkarbeit in Niedersachsen. Wir blicken stolz zurück und erwartungsvoll nach vorn, freuen uns auf neue Projekte und Herausforderungen und versorgen Sie auch in diesem Jahr wieder mit tollen Angeboten rund um das Thema Fachkräftesicherung.

Ihr Team vom IQ Netzwerk Niedersachsen

Die Illustration zeigt feiernde Menschen und eine Torte.

Trenner

Unsere Themen für Sie:

Trenner
Das Foto zeigt Pinselstriche als Symbol für dei Flagge der Ukraine. © Hintergrund Vektor erstellt von Vectorium - de.freepik.com

Zwischen Pandemie-Pessimismus und Jubiläen-Jubel: Ein 360°- Blick auf die Arbeit des IQ Netzwerks

Für das Programm IQ ist das letzte Jahr der aktuellen Förderphase angebrochen. Was steht für dieses Jahr an, worauf können wir (auf-)bauen und was wird danach kommen? Zum Artikel

TOP

Trenner
Das Foto zeigt eine Frau in einer Apotheke. © iStock | AlexanderFord

Neues Rezept gegen den Personalmangel in Apotheken

Apotheker*innen mit einer ausländischen Qualifikation können sich von April bis November 2022 in einem Kurs auf die Kenntnisprüfung vorbereiten. Zum Artikel

TOP

Trenner
Das Fotro zeigt viele Würfel und den Slogan Fachkraft gesucht. © Adobe Stock | magele-picture

Virtuelles Seminarangebot im Frühjahr 2022

Fachkräftesicherung mit IQ! Für unsere Online-Seminare zur Zuwanderung, Beschäftigung und Integration ausländischer Fachkräfte gibt es viele neue Termine. Zur Terminübersicht

TOP

Trenner
Das Foto zeigt Pflegefachleute. © Netzwerk IQ / Annegret Hultsch Fotografie

Sprachmentor*in für ausländische Pflegekräfte werden!

In der Fortbildung werden Beschäftigte aus der Pflege darin geschult, neu zugewanderte Kolleg*innen bei der Kommunikation im Betrieb zu unterstützen.  Zum Artikel

TOP

Trenner

Veranstaltungstipp: "Meine Rechte als Arbeitnehmer*in"

Jeden zweiten Donnerstag informiert das Team von Faire Integration Menschen aus Drittstaaten über ihre Rechte auf dem Arbeitsmarkt.  Zum Artikel

TOP

Trenner

5 Fragen an... Andrea Bednarikova

"Ich mag es, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen und stelle mich gern den Herausforderungen, die unsere Teilnehmenden mitbringen." Zum Artikel

TOP

Trenner

Lesestoff & weitere Publikationen

#ihk_standpunkte zu Fachkräften aus dem Ausland
In dem neuen Format #ihk_standpunkte hat die IHK Hannover Fakten und gesetzliche Grundlagen für die Fachkräfteeinwanderung zusammengetragen und in der neuen Ausgabe des IHK Magazins veröffentlicht.

„Mit Szenarien prüfen – so kann es gehen!“
Für den berufsbezogenen Deutschunterreicht, aber auch für Prüfungen und Lernstandsmessungen lassen sich die Vorteile der Szenariomethode nutzen. Das IQ Netzwerk Bremen hat so eine B2-Fachsprachprüfung für Erzieher*innen entwickelt, die in dieser Broschüre veröffentlicht wird.

Überblick über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Unsere Kolleg*innen vom IQ Netzwerk Thüringen haben ein Video produziert, das die wichtigsten Informationen zum Fachkräfteeinwanderungesetz zusammenfasst.

TOP

In Verbindung bleiben

 

Ausländische Fachkräfte und Unternehmen aufeinander vorbereiten.
IQ macht das möglich.
Alle Infos auf einem Klick auf www.migrationsportal.de

 

Kontakt

 

IQ Netzwerk Niedersachsen / RKW Nord GmbH
info@rkw-nord.de
www.migrationsportal.de
Tel.: 0541/60 08 15 - 32

Das IQ Netzwerk Niedersachsen wird koodiniert durch:

RKW Logo

 

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Programm wird durch das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und durch das Land Niedersachsen kofinanziert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).