Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Charlas informativas para hispanohablantes

Charla informativa sobre las posibilidades de la homologación de cualificaciones profesionales extranjeras.

Dirigido a: Hispanohablantes con títulos extranjeros que deseen obtener la homologación profesional en Alemania. 

En esta charla serán abordados los requisitos que deben cumplirse para la homologación, cómo se lleva a cabo un proceso de homologación profesional y qué centros de asesoramiento pueden ayudarle. Adicionalmente, se explicarán las diferencias entre profesiones reguladas y no reguladas, así como las opciones de financiación.

Al final de la presentación se abrirá un espacio para sus preguntas. La charla informativa se llevará a cabo en español.

Esta charla es gratuita y no requiere inscripción previa para asistir. El enlace de acceso se encuentra debajo del evento.

 

Informationsveranstaltungen für Ratsuchende aus spanischsprachigen Ländern

Ein Seminar zu den Möglichkeiten der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Zielgruppe: Die Info-Veranstaltung richtet sich an Personen mit ausländischen Qualifikationen, die eine berufliche Anerkennung in Deutschland anstreben. 

ln diesem Seminar erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sein müssen, wie ein Berufsanerkennungsverfahren durchgeführt wird und welche Beratungsstellen Ihnen dabei helfen. Es wird auf den Unterschied zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen eingegangen und über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen.

Es wird auch Zeit und Raum für Ihre Fragen geben. Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt. 

Eine Anmeldung für die kostenlose online Veranstaltung ist nicht notwendig. Sie finden den Zugangslink unter dem Termin.

 

Enero
Fecha: Jueves, 30.01.2025
Hora: 14:00 - 15:30
Link

Febrero
Fecha: Jueves, 20.02.2025
Hora: 10:30 - 12:00
Link

 

Fragen?

Informationen zur Anerkennung von Abschlüssen aus der Ukraine finden Sie auf unserer mehrsprachigen Informationsseite zum Thema.

Unternehmen, die Fragen zur Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine haben, können sich an die IQ Servicestelle wenden.

Bei allen anderen Fragen und Anliegen freuen wir uns über Ihren Anruf: 0541 / 600 815-20.

Zurück zum Seitenanfang