Sie sind hier:
Das Förderprogramm IQ in Niedersachsen
Durch Beratung und Qualifizierung die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten verbessern
Wir sind ein Netzwerk aus rund 30 Projekten und Partnern in ganz Niedersachsen. Unser Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten zu verbessern. Um das zu erreichen, bieten wir Beratung und Qualifizierung für alle wichtigen Akteure in diesem Prozess an:
- Migrantinnen und Migranten
- Unternehmen
- Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung
- Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und in Berufssprachkursen
- Beratende und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Angebote und Themen von „Anerkennung“ bis „Fachkräftesicherung“
Unser Netzwerk ist nicht nur personell, sondern auch thematisch breit aufgestellt: Menschen, die im Ausland einen Beruf erlernt haben, begleiten wir auf dem Weg zur Anerkennung. Dazu bieten wir eine kostenfreie, flächendeckende Beratung an. Wem für die Anerkennung noch Kenntnisse fehlen, kann diese in einem unserer Kurse nachholen. Unternehmen und Verwaltung beraten und begleiten wir bei der Integration von Mitarbeitenden aus dem Ausland. Für ihre Belegschaft bieten wir interkulturelle Trainings an. Fortbildungen für DaZ-Lehrende, Beratung zu Standards auf dem Arbeitsmarkt für Geflüchtete sowie Schulungen im Ausländer- und Zuwanderungsrecht runden unser Angebot ab.
Starke Partner für Integration
Wir arbeiten mit Kammern, Jobcentern, Bildungsanbietern und Vereinen zusammen. Die Vielfalt der Träger ermöglicht kurze Wege zu wichtigen Akteuren und bringt viel Expertise in unser Netzwerk. Die Koordination liegt bei der RKW Nord GmbH.

Informieren Sie sich über unsere Angebote!